Narkose

Narkosemonitoring und -überwachung in unserer Tierarztpraxis
Vor einer anstehenden Narkose klären wir ab, ob bei den Patienten eine Grunderkrankung vorliegt und ob Maßnahmen wie z.B. eine Blutuntersuchung vor der Narkose sinnvoll sind. Jedes Tier wird vor einer Narkose klinisch untersucht. Die Patienten sollten am Tag des Eingriffs nüchtern sein, das heißt sie sollten am Vorabend zuletzt gefüttert werden und ab dem Morgen kein Wasser mehr bekommen.

Die Anästhesie (Narkose) und welche Medikamente dazu verwendet werden, stimmen wir auf jeden unserer tierischen Patienten und die jeweils zugrundeliegende Erkrankung individuell ab. Die meisten Patienten erhalten im Rahmen der Narkose einen venösen Zugang (Venenkatheter). Über diesen können Medikamente schnell verabreicht werden. Die meisten Patienten werden intubiert (Beatmungsschlauch in der Luftröhre), andere erhalten eine sogenannte Larynxmaske, über die Sauerstoff und Narkosegas verabreicht werden können.

Je nach Eingriff und Patient werden bestimmte Parameter unserer Patienten kontinuierlich überwacht. Dazu gehören die Sauerstoffsättigung im Blut, der CO2-Gehalt in der Ausatemluft und das EKG.